Radtouren in der Wachau sind für jung und alt geeignet. Die bekannteste Radstrecke in der Wachau ist der Donauradweg. Dieser führt von Passau nach Wien und dabei eben durch die wunderschöne Region Wachau von Melk nach Krems. Er führt an beiden Seiten der Donau entlang und lädt zu Radtouren in der Wachau ein. Die Stecke führt durch kleine, pittoreske Dörfer, vorbei an den imposanten Weinbergen der Region Wachau. Überall in der Wachau gibt es Möglichkeiten, während einer Radtour gut einzukehren. Vor allem die kleinen Heurigen mit ihren schönen Gärten und gutem Wachauer Wein sind ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer.
Tolles Service für Radfahrer
Viele der Radfahrer nehmen ihre eigenen Räder von zu Hause mit. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Leihräder in der Wachau zu mieten. Viele Hotels haben Leihräder für ihre Gäste als besonderen Service. Radtouren in der Wachau kann man auch gut mit einer Fahrt mit dem Donauschiff oder der Wachaubahn kombinieren. Sowohl am Schiff als auch im Zug ist die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt. Somit können müde Radfahrer bequem zu ihrem Quartier zurückkommen. Wer ein geübter Radfahrer ist, für den gibt es auch anspruchvolle Radtouren im Hinterland der Wachau. Diese Strecken sind kurvig und gehen steil bergauf. So führt etwa eine Radtour auf den Jauerling, den höchsten Berg an der Donau mit über 900 m.
Radurlaub in der Wachau
Am besten man besorgt sich eine Radkarte mit interessanten Tourenvorschlägen oder informiert sich vorab im Internet. Auch in den Informationsbüros in der Wachau ist man gerne bei der Planung einer Radtour in der Wachau behilflich. Außerdem bieten Radreiseveranstalter organisierte Radreisen an. Hier ist auch für den Transport des Gepäcks gesorgt. Viele Rad-Urlauber wohnen aber in der Wachau und machen von ihrem Urlaubsort Ausflüge in der Region Wachau. Natürlich kann man einen Radurlaub in der Wachau auch mit Wanderungen oder kulturellen Ausflügen bestens kombinieren.
Social Media