Tour de Mur

2901 Aufrufe 0 Comment

Die Tour de Mur wurde hat vor 18 Jahren zum ersten Mal stattgefunden und war eigentlich eine Demonstrationsveranstaltung zum Zwecke des Radwegausbaus. Heute ist die Tour de Mur eine internationale Wohltätigkeitsveranstaltung, an der Jung und Alt teilnehmen kann und in Form eines Radrennens abgehalten wird. Die Tour de Mur besteht aus 3 Etappen und geht über 3 Tage an denen die Teilnehmer 340 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen müssen, das heißt etwa 110 – 115 km pro Tag und Etappe.

Ein Stück der Tour fahren Sie immer wieder entlang des Murradweges, welcher entlang des gleichnamigen Flusses führt. Als Startpunkt der Tour de Mur gilt Muhr. Muhr ist eine kleine Gemeinde inmitten des Nationalparks Hohe Tauern und erhielt bereits mehrere Auszeichnungen als besonders fahrradfreundliche Gemeinde. In diesem Ort entspringt auch die Mur, der zweitlängste Fluss Österreichs auf einer Seehöhe von über 1.700 Meter.

Etappe 1: Muhr – Fohnsdorf 115 km

Der Startschuss zur Tour de Mur erfolgt immer mit dem Jubiläumsdonnerer am Hauptplatz der Gemeinde Muhr. Es startet hier nicht nur ein Radrennen, sondern eine Veranstaltung, für alle Altersgruppen mit musikalischer Umrahmung und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Während der Tour kann es immer wieder einmal vorkommen, dass Sie der bekannten „Murtalbahn“ begegnen und Sie ein Stück begleitet werden.

Etappe 2: Fohnsdorf – Graz 110 km

Weiter geht es den Murradweg entlang in Richtung Graz und wiederum mit diversen Highlights am Weg. Labestationen, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und musikalische Umrandung sorgen dafür, dass diese Veranstaltung nicht „nur“ ein Radrennen ist, sondern wesentlich mehr. Vorbei an beeindruckenden Brücken, und einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt geht’s nach Graz zum Gigasport – welchen Sie bis 17:00 erreichen müssen, sonst haben Sie Ihr Etappenziel nicht erreicht.

Etappe 3: Graz – Bad Radkersburg 115 km

Die letzte Etappe ist besonders abwechslungsreich und vielfältig und führt vom Enzian zum Wein, von der Kulturhauptstadt zum ultimativen Thermen- und Kurort. Unterwegs können sie in paar Trauben pflücken und den Gaumen damit verwöhnen, Labestationen der besonderen Art genießen und am Ende der Tour de Mur ein berauschendes Radlerfest mitfeiern am Hauptplatz von Bad Radkersburg.

340 Kilometer Radfahren durch verschiedene Welten: Natur, gesunde Luft, Kultur, Gaumenfreuden der besonderen Art und eine Veranstaltung der Extraklasse für alle die das Radfahren mögen. Das ist die Tour de Mur. Übrigens kann man sich auch zum Etappenfahrer anmelden, was sich auch für Familien mit Kindern sehr gut eignet…

Datenschutzinfo