Elektrofahrräder sind die Fahrräder der Zukunft! Immer besser werden sie und vor allem immer erschwinglicher für den Otto-Normalverbraucher. Wer einmal eine Fahrt unternommen hat auf einem Elektrofahrrad und völlig mühelos ohne eine Tropfen Schweiß zu vergießen jeden Berg hochgefahren ist, weiß um die Vorteile dieses ziemlich neuen Fortbewegungsmittels. Autofahren ist nicht umweltfreundlich, normales Fahrradfahren für viele einfach zu anstrengend – da ist ein Elektrobike ein wunderbarer Kompromiss. Außerdem: Wenn man die ständig steigenden Spritpreise bedenkt, wird das Elektrofahrrad noch interessanter als Alternative zum Auto.
Elektrofahrräder – nur was für Ältere?
Keineswegs. Zwar bieten sie sich tatsächlich für Senioren an, die Probleme haben, anstrengende Strecken zu bewältigen aber auch immer mehr junge Radler genießen es, von einem Motor unterstützt schneller und weniger außer Puste am Ziel anzukommen. So nutzen schon viele große Firmen auf dem Gelände für ihre Mitarbeiter Elektrofahrräder und auch in Ferienanlagen oder an Kurorten kommen sie immer mehr in Mode.
Technische Ausstattung
Elektrofahrräder werden betrieben mit NiMh-Akkus oder alternativ mit Lithium-Polymer-Akkus. Hierdurch werden sowohl eine große Reichweite und eine lange Lebensdauer erreicht. Die Reichweite geht von 15 bis 80 Kilometern, je nach Modell und Akku. Je mehr allerdings Steigungen und Berge gefahren werden, desto schneller wird auch der Akku leer. Diese Akkus sind erfahrungsgemäß bis zu 1000mal aufladbar. Es können Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreicht werden. Weitab vom Geschwindigkeitsrausch also, aber absolut ausreichend um rasch und vor allem sicher ans Ziel zu gelangen.
Elektrofahrrad: Ebike oder Pedelec?
Wer also mit der Zeit gehen, etwas für die Umwelt tun und noch dazu bares Geld sparen will, sollte sich ein Elektrofahrrad kaufen. Prinzipiell fallen alle oben genannten – E-Bikes, Elektrofahrräder und Pedelecs – unter den Überbegriff Elektrofahrräder. Es gibt jedoch kleine Unterschiede. Das Pedelec zum Beispiel kombiniert die eigene Kraft mit dem Motor, wirkt also unterstützend aber erreicht auch nur Geschwindigkeiten bis 25 km/h. Das E-Bike hingegen kann entweder nur mit eigener Kraft betrieben werden oder mittels Motor – oder eben in Kombi, dafür erreicht es sogar Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h.
Woher nehmen und wo gibt es Informationen?
Information über Elektrofahrräder erhält man zum Beisiel im Internet bei dem Anbieter elektrofahrrad.net. Hier gibt es nicht nur eine richtig große Auswahl an Elektrorädern, die alle genauestens – mit all ihren Vor- und Nachteilen – vorgestellt werden. Weiterhin finden sich hier auch viele allgemeine Informationen und News zum Thema Elektro Bike und diverse Fragen, die auftreten vor einem Kauf werden ausführlich beantwortet. Wer sich dann zum Kauf entschließt, wird mit einem Link zu einem Händler weitergeleitet, bei dem diese Modelle dann auch erhältlich sind.
Social Media