Radurlaub mit dem Elektrofahrrad

1991 Aufrufe 0 Comment

Radurlaub mit dem Elektrofahrrad erweitert ganz beträchtlich den Radius von Einzelfahrern, Paaren und Familien und bietet sich ganz besonders in bergigen Regionen an. Schon immer liebten es Radurlauber, durch die Berge zu radeln und Aussichtspunkte zu erklimmen, mit einem normalen Fahrrad kann das jedoch schnell sehr beschwerlich werden. Mit dem E-Bike hingegen werden sämtliche Steigungen mit wenig Mühe bewältigt. Inzwischen wird Radurlaub mit dem Elektrofahrrad von verschiedenen Veranstaltern angeboten, viele geführte Touren sind darunter. Stationen für den Radverleih und den Akkuwechsel erleichtern in vielen Regionen auch tagelange Ausflüge.

Unvergessliche Touren

Das Elektrofahrrad oder E-Bike, in seiner speziellen Form mit ausschließlicher Tretunterstützung Pedelec genannt, steht für ein Raderlebnis, das unvergessliche Radtouren ermöglicht. Denn selbst schwierige Etappen werden nun entspannt in Angriff genommen, die Muskelleistung erfährt eine Vervielfachung durch einen am Rad befindlichen Elektromotor und macht auch lange Radwanderungen viel mehr zum Genuss als zum anstrengenden Parcours.

Die Radler bewältigen Höhen, die sonst nicht erreicht worden wären, sie fahren – im Urlaub besonders wichtig – geschlossen als Familie auch schwierige Steigungen hinauf und gelangen gemeinsam am Zielpunkt an. Das entspannte Raderlebnis ist dabei inklusive.

Überall in Deutschland und Europa bieten inzwischen in den schönsten Radlergegenden Ausleihstationen den Radverleih und den Akkuwechsel an, die Lade­- und Labestationen sind gleichzeitig ideale Rastplätze für die Fahrer. Für die attraktivsten Touren werden Führungen angeboten, in manchen Regionen können viele Hundert Kilometer auf diese wundervolle Weise erkundet werden (etwa Lungau in Österreich mit 600 km, die höchste E-Bike-Region des Landes).

Die Räder werden zu Preisen von rund 15 bis 20 Euro täglich ausgeliehen, die geführten Touren werden auch thematisch als KulTour, GenussTour, SausiTour, WallfahrtsTour, AlmTour oder Burgen- und SchlösserTour gestaltet. An Elektrotankstellen, deren Netz in den Ferienregionen inzwischen dicht genug ist, werden die Akkus der Elektrofahrräder problemlos wieder aufgeladen. In den Alpen liegen die höchsten E-Tankstellen auf Höhen um 1.800 Meter. Übrigens werben viele der Tankstellen mit Ökostrom an der Ladestation.

Locker 80 km am Tag

Beim Radurlaub mit dem Elektrofahrrad werden schnell mal eben 80 km an einem einzigen Tag zurückgelegt, was kaum verwundert. Ein Pedelec unterstützt mit seinem Motor den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h kann gut und gern angenommen werden. Da sind die 80 km in vier Stunden bewältigt, zwischendurch sorgen Rastplätze mit herrlicher Aussicht, ein Stadtbummel, ein Freibad oder eine mittelalterliche Burg für Abwechslung. Diese Form von Ausflügen könnte sich sehr bald auf der Prioritätenliste von Urlaubern ganz weit oben finden und dem Autourlaub große Konkurrenz machen – die Umwelt würde es danken.

Elektrofahrräder kaufen

Neben der Option die E-Bikes vor Ort anzumieten bietet sich natürlich auch die Möglichkeit selbige online oder im stationären Geschafft zu erwerben. Ausführliche Information dazu finden sich ebenfalls im Internet. Empfehlenswerte Shops sind:

Weitere Informationen zu E-Bikes, Akkus und Sonstiges finden sich auf:

Datenschutzinfo