Radfahren an der Nordsee

3814 Aufrufe 2 Comments

Verbringen Sie Ihren Urlaub an der Nordsee, ist das Radfahren das Mittel der Wahl, um die weiten Landschaftswege und die abwechslungsreiche Natur kennenzulernen. Vielerorts findet der Radfahrer die Gelegenheit, Fahrräder mit und ohne Motorunterstützung zu mieten. Unberührte Natur begegnet Ihnen auf den Radwegen, die bekannte Ferienorte miteinander verbinden.

Eine kleine Auswahl an Radwegen entlang der Nordsee

Urlauber wählen zwischen vielen Alternativen, zu denen beispielsweise die Nordsee-Insel-Tour gehört. Die Radwege führen durch eine einzigartige Natur über die Inseln Hallig Hooge, Sylt, Amrum und Föhr.

Eine traumhafte Kulisse bietet ein Rad-Ausflug, der Sie über die Störtebekerstraße führt. Sie fahren durch alle Ferienorte, die an der niedersächsischen Nordseeküste liegen, und genießen die Natur, die Ihnen das Welt-Naturerbe Wattenmeer bietet.

Der Rund-Radwanderweg Nr. 3 geleitet Sie um das Nordseebad Otterndorf. Der 49 Kilometer lange Weg führt durch dessen historischen Ortskern, bevor Sie ihn über den Deich an der Elbmündung weiter verfolgen.

Der Nordseeküstenradweg ist bekannt als der längste Radfernweg der Welt. Er misst 6.000 Kilometer; 900 davon befinden sich auf deutschem Boden. In Deutschland startet er an der holländischen Grenze bei Bunde und führt bis nach Dänemark. Sie radeln weiter nach Leer, von dort aus nach Emden. Er geleitet Sie über Bremerhaven in die Hafenstadt Hamburg. In Elbnähe geht es bis nach Elmshorn und weiter nach Brunsbüttel. Bald erreichen Sie die dänische Grenze. Machen Sie Halt an den Küstenorten Husum, St. Peter-Ording und Büsum. Ihr Weg führt, abseits gelegen von stark befahrenen Straßen, vielfach am Deich entlang.

Es erwartet sie das Wattenmeer, schöne Strände, sattes Grün sowie weite Ebenen und herrliche Buchten. Während Ihrer Radtour besuchen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, welche die Nordseestädte bieten. Dazu gehören beispielsweise: der Hafen und der Fischmarkt in Hamburg, das Wrackmuseum in Cuxhaven, das Nationalparkzentrum Multimar Wattforum in Tönning. Zudem besuchen Sie das Husumer Schloss und die von Weitem zu sehenden Leuchttürme.

Neuharlingersiel – attraktiv für Radfahrer

In Ostfriesland entdecken Sie mit dem Rad die Landschaft rund um Neuharlingersiel. Der Ort ist ein beliebtes Urlaubsziel. Unterkunft finden Sie in den modern und komfortabel eingerichteten Ferienwohnungen des Hauses Daniel in der Deichringstraße, einer verkehrsberuhigten Ringstraße gesäumt mit Ferienhäusern. Die Wege sind nah. Zum Strand sind es 150 Meter und Bäcker sowie Supermarkt erreichen Sie nach 100 Metern. Mehr über die Unterkünfte und den Ort erfahren Sie auf der Website „Urlaub in Neuharlingersiel“.

2 Kommentare
  • Bärbel

    Mein Mann und ich haben einmal Urlaub in Neuharlingersiel gemacht. Es ist unglaublich schön dort und man hat viele Möglichkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad überall da hin zu kommen, wo man hin möchte oder muss. Wir haben unsere Fahrräder mit genommen. Das sind allerdings motorisierte Fahrräder. Mit diesen sind wird fast den ganzen Tag in der Ortschaft unterwegs gewesen.
    Ich kann es nur empfehlen!

    Beste Grüße!
    Bärbel

Datenschutzinfo