Sightseeing mit dem Rad – Wien auf 2 Rädern erkunden

3176 Aufrufe 0 Comment

Per Rad machen Stadtführungen besonders viel Spaß. Das gilt vor allem für Wien, das mit seinem gut ausgebauten Radwegenetz ideale Bedingungen für das Sightseeing auf zwei Rädern bietet!

Wien ist sehr radfahrerfreundlich. Das Wegenetz der Stadt bietet Radfahrstreifen und ein gut verbundenes Netz von 1.300 Kilometern Radwegen. Viele verkehrsarme Zonen locken dazu ein, die Stadt als Pedalritter zu entdecken. Etwa auf dem Sightseeing-Radweg „Ringstraße“, der am Prachtboulevard der ehemaligen Monarchie entlangführt. Bei dieser Tour lassen sich die baulichen Juwelen des Jugendstils bewundern. Weitere, spannende Touren führen durch die Auenlandschaft der Lobau, durch den Prater (die grüne „Lunge“ der Stadt), entlang der Donauinsel oder durch Wiens Weinberge, den Leopolds- und den Kahlenberg. Ein besonderes Erlebnis für Weinliebhaber, denn von diesen Hügeln genießt der Stadteroberer nicht nur einen wunderbaren Blick auf Wien, hier lockt zudem die Einkehr in Wiens berühmte Heurigenlokale.

Die Radtour entlang der Ringstraße

Die beliebteste Tour ist zweifellos der Sightseeing-Radweg „Ringstraße“. Die Fahrt startet beim Schwedenplatz an der Marienbrücke (U-Bahn Nr. 4 und Nr. 1, Straßenbahn Nr. 2 und Nr. 1). Von hier geht es immer den Franz-Josefs-Kai entlang bis zur Urania, wo der eigentliche Ringstraßen-Radweg beginnt. Er führt die Gäste rund um die Altstadt und vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wie von Standrundfahrt bestätigt, ist dies auch für Sightseeing Touren in Wien eines der beliebten Touristenziele.

Wer diese Tour mitmacht, kann etwa das prächtige Jugendstilensemble von Otto Wagners Postsparkasse besichtigen. Auch das goldene Denkmal von Johann-Strauss im Stadtpark ist ein Fixpunkt der Tour. Und natürlich lohnt der Abstecher zur Staatsoper, die zu den angesehensten Opernhäusern der Welt zählt.

Ein weiterer Fixpunkt der Sightseeing-Radtour ist die Hofburg mit ihrer beeindruckenden Pracht aus den Zeiten des Kaisers. Direkt gegenüber befindet sich das Kunsthistorische Museum Wien mit seiner beeindruckenden Bruegel-Sammlung. Gleich daneben locken das MuseumsQuartier mit seinem vielfältigen Ausstellungsprogramm und das Naturhistorische Museum – dank seiner Dinosaurierexponate ein Anziehungspunkt für Kinder.

Juwelen der Wiener Gründerzeit

Die Wiener Gründerzeit lässt sich hier ebenfalls eindrucksvoll erfahren und erleben. Neben dem Parlament liegen das Rathaus, das Burgtheater und die Universität auf dem Ringstraßen-Sightseeing-Radweg. Mit Blick auf die Votivkirche geht es anschließend etwas bergab in Richtung Donaukanal, wo man entweder entlang der Promenade radeln, oder weiter die Altstadt entlang fahren kann. Die Gesamtlänge der Ringstraßen-Tour beträgt 4,5 Kilometer.

Weitere lohnende Ziele für die Wien-Besichtigung per Rad

Wien und Wein: diese Kombination sollte man sich auch als Radfahrer nicht entgehen lassen (und dabei natürlich die Promillegrenzen beachten!). Eine besonders schöne Tour führt ins Wiener Weinbaugebiet. Die Route verläuft vom Zentrum über den Donauradweg West entlang der Donau bis ins romantische Kahlenbergerdorf. Die kleine Gemeinde am Leopoldsberg ist noch immer vom Weinbau geprägt und aufgrund seiner Heurigen auch bei Einheimischen ein beliebtes Ziel.

Veranstaltungen für Radfans

Wer überzeugter Pedalritter ist, sollte sich Wiens Festivals für Radfahrer nicht entgehen lassen. Beliebt und bekannt sind etwa das Argus Bike Festival, das jeweils im April stattfindet und das Bicycle Film Festival Vienna. Besonders das Argus Festival ist ein Anziehungspunkt. Es ist Österreichs größte Fahrradveranstaltung und bietet zudem einen schon fast legendären Fahrrad-Flohmarkt.

Datenschutzinfo